In Vorbereitung:

20. Januar bis 16. Februar 2024

'WAR/Guerra - People's impotency'

Teilnahme an der Gruppenausstellung in der Galerie VISIONI ALTRE Venedig mit einem zweiteiligen Multiple als Bodeninstallation.

"Anlässlich des Gedenktages am 27. Januar 2024, der jährlich auf dem Campo del Ghetto Novo in Venedig begangen wird, lädt die Galerie VISIONI ALTRE Künstler dazu ein, über das Thema Krieg nachzudenken. Die ausgestellten Werke, die sich in Sprache und Forschung unterscheiden, werden untersuchen, wie sehr die Welt schon immer Schauplatz von Gräueltaten war und jeder Krieg eine unvernünftige und egoistische Schöpfung des Menschen ist."

VISIONI ALTRE, Campo del Ghetto 2918

30121 Venezia

http://www.visionialtre.com/

25. Januar bis 03. März 2024

Biomorphe Welten - Künstlerische Transformationen im Dialog mit Präparaten aus der Säugetiersammlung des Museum Koenig Bonn

Einzelausstellung mit Skulpturen und Kleinplastiken sowie Zeichnungen, Radierungen, Linol- und Holzschnitten

Eröffnung: Mittwoch, 24.01.2024, 18.00 Uhr, 2. Obergeschosss

Begrüßung: Prof. Dr. Bernhard Misof (Generaldirektor Museum Koenig Bonn)

Einführung: Dr. Andresas Schoppe / Dr. Stefan Wilsmann (Fachleiter Kunst, ZfsL Bonn)

Die Ausstellung umfasst 110 Exponate und zeigt exemplarisch anhand von sieben Themeninseln Dialoge zwischen Originalpräparaten und künstlerischen Transformationen auf. Davon ausgehend sind weitere Gestaltungen zu sehen, die ein biomophes Formenrepertoire aufweisen, aber zunehmend autonom entstanden sind.

Wesentliche Impulse für den Zyklus 'Biomorphe Bildwelten' erhalte ich seit 2019 durch die Möglichkeit, grafische und plastische Studien vor Präparaten im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn durchzuführen. In der Sektion Theriologie (Säugetiere) werden mir ausgezeichnete Arbeitsbedingungen zur Verfügung gestellt und meinen Wünschen zur Betrachtung von Originalmodellen aus der Sammlung von Großsäugetieren, Tierschädeln und Skelettteilen, großzügig entsprochen.
Auf der Grundlage von grafischen und plastischen Skizzen sowie Fotografien vor Ort verarbeite ich diese Anregungen in zeichnerischen, druckgrafischen und plastischen Transformationen in Atelier und Werkstatt. Dabei beeinflussen und durchdringen sich die künstlerischen Medien (Grafik, Druckgrafik und Bildhauerei) in zeitlich häufig parallel verlaufenden Prozessen und eröffnen neue Bildräume zwischen objektiven Gegebenheiten und subjektiver Interpretation, Improvisation und Variation organischer Strukturen. Eine Auswahl von Bildwerken ist in der Galerie unter 'Zyklus Biomorphe Bildwelten' zu sehen:

https://www.henning-bock.de/galerie-zyklus-biomorphe-bildwelten/

Katalogbestellung: Henning Bock, 'Biomorphe Bildwelten', Bielefeld 2022: Katalog

 

Museum Koenig Bonn - Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

Adenauerallee 160, 53113 Bonn

https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum     s. unter Sonderausstellungen